01.09.2015
01.09.2016
Nordrhein-Westfalen (de)
Kulturelle Bildung, Sonstiges, Sozialwissenschaftlicher Fokus, Sport
Schüleraustausch, Sonstiges, Fachkräfteaustausch
Schüler, Lehrer
Nevzat Uçar
ozenadalilisesi@gmail.com
Es ist tatsächlich zu schwer, in der Türkei die deutsche Sprache zu lehren und zu lernen. Die Kinder und Jugendlichen wollen nicht eine zweite Fremdsprache lernen. Denn sie denken, dass sie nie diese Sprache verwenden werden und es kommt ihnen ein bisschen schwer vor, zu lernen. Deswegen haben sie kein Interesse oder Motivation daran. Erst müssen sie daran Interesse haben und dann sollen sie auch motiviert werden. Um sie motivieren zu können, wirken sich die Spiele auf die Schüler sehr aus. Mit Spielen werden die Schüler nicht beklommen, sondern sie werden sich amüsieren. Dank dieser Spracherwerbsspiele können die Schüler sehr leicht Fremdsprachen erwerben.
Erwerb beim Spiel